Tiefbrunnenpumpe

  • Wasser aus einer externen Quelle verwenden
  • Kann vollständig unter Wasser eingetaucht werden
  • Geeignet für tiefe Brunnen

Eine Tiefbrunnenpumpe ist eine Wasserpumpe, die häufig in Tiefwasserbrunnen aufgestellt wird. Diese Pumpe erzeugt einen hohen Druck und kann mehrere Anwendungen gleichzeitig mit Wasser versorgen. Eine Tiefwasserpumpe besitzt ein langes und schmales Design und eignet sich daher sehr gut für die Aufstellung in einem Bohrloch.

28 Produkte | Sortieren nach

Tiefbrunnenpumpe kaufen

Befindet sich das zu fördernde Wasser in einer Tiefe von mehr als 8 Metern, kostet es einer selbstansaugenden Pumpe zu viel Kraft, um das Wasser anzusaugen. Daher kann diese Pumpe nicht den von ihr erwarteten Druck erzeugen. Eine Tiefbrunnenpumpe kann in dem Fall eine geeignete Lösung sein. Die Pumpe wird im Wasser aufgestellt, sodass das Wasser direkt in die Pumpe fließt. Auf diese Weise geht beim Ansaugen des Wassers kein Druck verloren. Die Tiefbrunnenpumpen in unserem Sortiment sind nur zum Pumpen von Reinwasser geeignet, das keinen (oder nur sehr wenig) Sand enthält. Eine großer Vorteil der Tiefbrunnenpumpe ist, dass sie praktisch geräuschlos ist. Da die Pumpe unter Wasser arbeitet, wird das Geräusch durch das Wasser gedämpft. 

Wann verwende ich eine Tiefbrunnenpumpe?

In Situationen, in denen Grundwasser zum Beispiel für die Bewässerung des Gartens oder für die Toilettenspülung verwendet wird, lässt man häufig ein schmales Loch in den Boden bohren. An manchen Stellen ist das Grundwasser hoch genug und ist eine selbstansaugende Pumpe, wie ein Hauswasserwerk oder Hauswasserautomat, ausreichend. In dem Fall wird ein Ansaugschlauch in das Bohrloch bis ins Grundwasser hinabgelassen und die Pumpe kann das Wasser ansaugen. 

An anderen Stellen jedoch, an denen sich das Grundwasser in einer Tiefe von mehr als 8 Metern befindet, ist eine selbstansaugende Pumpe nicht ausreichend. Dann wird eine Tiefbrunnenpumpe eingesetzt. Tiefbrunnenpumpen können mehrere Anwendungen gleichzeitig betreiben. Sie können beispielsweise mehrere Regner gleichzeitig zur Bewässerung Ihres Gartens einsetzen oder bei Nutzung von mehreren Regnern im Garten auch Grundwasser für die Toilettenspülung verwenden. 

Arten von Tiefbrunnenpumpen

Tiefbrunnenpumpen gibt es in den unterschiedlichsten Arten und Größen. Sie sind lang und schmal, damit sie in einen schmalen Brunnen passen. Standard-Tiefbrunnenpumpen schalten sich ein, wenn Sie den Stecker in die Steckdose stecken, und schalten sich aus, wenn Sie den Stecker wieder herausziehen. Das ist ideal für die Gartenbewässerung mit mehreren Regnern, die ununterbrochen eingeschaltet bleiben können. Wenn Sie jedoch einen Handsprüher verwenden oder Grundwasser für die Toilettenspülung nutzen, ist es notwendig, dass sich die Pumpe abhängig von Ihrem Wasserbedarf ein- und ausschaltet.

Tiefbrunnenpumpe mit Druckschalter

Eine Tiefbrunnenpumpe mit Druckschalter schaltet sich automatisch beim Öffnen eines Wasserhahns ein. Wenn dieser wieder geschlossen wird, schaltet sich die Pumpe aus. Möchten Sie die Vorteile dieser Funktion nutzen? Wählen Sie dann eine Tiefbrunnenpumpe mit eingebautem Druckschalter.

Tiefbrunnenpumpe mit Abschaltautomatik

Eine Druckschalter-Tiefbrunnenpumpe, auch Abschaltautomatik genannt, verfügt über mehrere Funktionen. Eine Standard-Abschaltautomatik, wie ein Trockenlaufschutzsystem, schaltet eine Wasserpumpe nur dann ab, wenn das Wasser im Brunnen zur Neige geht. Andere Systeme schalten die Pumpe je nach Wasserbedarf ein und aus. Welche Tiefbrunnenpumpe mit Abschaltautomatik Sie benötigen, hängt also davon ab, wofür Sie das Wasser verwenden wollen.

Frequenzsteuerung

Eine Frequenzsteuerung, wie ein DAB Active Driver, sorgt dafür, dass sich die Pumpe automatisch ein- und ausschaltet und nur mit der erforderlichen Drehzahl läuft. Das bedeutet, dass die Pumpe bei nur einer geöffneten Zapfstelle mit einer niedrigeren Drehzahl läuft, als wenn 5 Zapfstellen gleichzeitig geöffnet sind. Außerdem wird die Drehzahl beim Ein- und Ausschalten der Pumpe nur sanft erhöht bzw. verringert. Dank dieser Vorteile ist die Pumpe energieeffizienter, was die Lebensdauer der Pumpe verlängert.

Material Tiefbrunnenpumpe

Die Tiefbrunnenpumpen in unserem Sortiment sind aus Edelstahl gefertigt. Ein großer Vorteil dieses Materials ist, dass es relativ leicht ist und einfach in einen Brunnen gehängt werden kann. Für Wartungsarbeiten können Sie die Pumpe ohne großen Aufwand aus dem Brunnen heben. Trotz seines geringen Gewichts ist Edelstahl sehr robust, was unsere Tiefbrunnenpumpen zu langlebigen und zuverlässigen Pumpen macht. Darüber hinaus sind Pumpen aus Edelstahl korrosionsbeständig. Korrosion ist eine chemische Reaktion, bei der Metall mit Stoffen aus seiner Umgebung in Berührung kommt. Wenn Eisen oder Stahl mit Sauerstoff und Feuchtigkeit in Berührung kommt, entsteht Rost.

Test Tiefbrunnenpumpen

Sie fragen sich vielleicht, welche Tiefbrunnenpumpe am besten für Ihre Situation geeignet ist. Wir haben bereits besprochen, dass die Wahl der Pumpe vom Durchmesser des Brunnens sowie von der Höhe, bis zu der das Wasser angehoben werden muss, abhängt. Wir können Ihnen versichern, dass Wasserpumpe.at qualitativ hochwertige Pumpen verkauft und Ihnen viele zufriedene Kunden vorausgegangen sind.

In welchen Größen sind Tiefbrunnenpumpen erhältlich?

Tiefbrunnenpumpen gibt es in verschiedenen Durchmessern. Der Durchmesser wird in Zoll angegeben. In unserem Sortiment führen wir Tiefbrunnenpumpen von 3 und 4 Zoll, was bei unseren Pumpen 7,4 cm und 9,8 cm entspricht. Welchen Durchmesser Ihre Pumpe haben sollte, hängt davon ab:

  • Wie groß der Durchmesser des Bohrbrunnens ist. Der Motor der Pumpe kann das sich um die Pumpe herum befindende Wasser aufheizen. Es sollte also genügend Platz vorhanden sein, damit das Wasser die Pumpe kühlen kann. Sie können eine 3-Zoll-Tiefbrunnenpumpe in ein 8 cm (3,15 Zoll) großes Bohrloch einsetzen. Eine 4-Zoll-Tiefbrunnenpumpe passt in ein 11 cm (4,33 Zoll) großes Bohrloch.

  • Wie viele Meter die Tiefbrunnenpumpe das Wasser hochpumpen muss. Eine Pumpe braucht viel Kraft, um Wasser gegen die Schwerkraft zu fördern. Dies führt zu einem Druckverlust. Um den Wasserdruck aufrechtzuerhalten, sollten Sie daher eine Pumpe mit ausreichender Förderhöhe wählen.

Wie schließe ich eine Tiefbrunnenpumpe an?

Es ist wichtig, dass eine Tiefbrunnenpumpe das Wasser einfach transportieren kann. Achten Sie daher darauf, dass Sie einen Schlauch oder ein Rohr mit einem Durchmesser, der mindestens so groß ist wie der Pumpenauslass, an die Pumpe anschließen. Bei unseren Brunnenpumpen entspricht dies in der Regel einem Durchmesser von mindestens 32 - 50 cm (12,6 - 19,69 Zoll). Wenn Sie einen zu engen Schlauch oder ein zu enges Rohr verwenden, entsteht ein Gegendruck, wodurch sich das Wasser auf Dauer erwärmt und die Pumpe überhitzen kann. 

Sie können eine Tiefbrunnenpumpe einfach selbst anschließen, indem Sie die folgenden Schritte befolgen:

  1. Schließen Sie einen Druckschalter oder eine andere Pumpensteuerung an die Pumpe an (optional).

  2. Installieren Sie eventuell einen Wasserschlagdämpfer in der Leitung, um Wasserschlag zu verhindern (optional). Wasserschlag entsteht, wenn das Wasser plötzlich stoppt oder seine Richtung ändert. Das Wasser schlägt dann gegen umliegende Hindernisse, was auf Dauer zu Rissen im Rohr oder in der Pumpe führen kann. Der Schlag klingt wie ein Hammerschlag auf ein Rohr und tritt meistens beim abrupten Schließen einer Zapfstelle auf.

  3. Schließen Sie den Ablaufschlauch/das Rohr an den Pumpenauslass an. Wickeln Sie Teflonband um alle Kupplungen, um sie luft- und wasserdicht zu machen.

  4. Senken Sie die Pumpe am Senkkabel/Tragseil in den Brunnen ab. Tun Sie dies niemals am Stromkabel.

  5. Achten Sie darauf, dass die Tiefbrunnenpumpe mindestens 30 cm über dem Brunnenboden hängt. Auf dem Boden befinden sich oft Sand und andere Feststoffe, die für die Pumpe schädlich sind.

  6. Wenn eine Pumpensteuerung an der Pumpe angeschlossen ist, stecken Sie zunächst den Stecker in die Steckdose. Öffnen Sie langsam den Wasserhahn, damit die Pumpe ihre Leistung allmählich aufbauen kann. Wenn Sie eine Pumpe ohne Pumpensteuerung haben, können Sie am besten erst eine Zapfstelle öffnen und anschließend den Stecker in die Steckdose stecken. Ohne Pumpensteuerung schaltet sich die Pumpe nämlich sofort ein und wenn sie das Wasser nicht ableiten kann, wirkt sich dies negativ auf die Pumpe aus.